
Neues Leben im Museum

Nach mehreren Jahren der Sanierung ist es nun endlich soweit. Seit Mai 2022 erstrahlt das Museum Karlstadt als gelungenes Gesamtkunstwerk aus faszinierender Architektur, einzigartiger zeitgenössischen Kunstwerken und lebendiger Stadtgeschichte inmitten der historischen Altstadt Karlstadts.
Erleben Sie das neue Museum mit seinen zwei neuen Abteilungen: Tauchen Sie ein - sowohl in die STADTGESCHICHTE als auch in die ZeitBRÜCHE und lassen Sie sich von der gelungenen Verbindung von Alt und Neu faszinieren.
Abteilung StadtGESCHICHTE
Übrig gebllieben von der einstigen Ausstellung ist im Erdgeschoß der Bereich der Grenzsteine und Bildstöcke. Auch im Keller des Hauses sind noch einige Exponate aus dem Weinbau zu sehen. Das 1. und 2. OG wurden komplett wegen der Sanierung des Nebengebäudes zurückgeräumt.
Der Neuaufbau startet mit der Präsentation " Die Karolinger am Main - Karlstadts Vergangenhiet auf der Spur". Bedeutende Objekte geben einen repräsentativen Einblick in über 200.000 Jahre Menschheitsgeschichte unserer Region und illustrieren die Besiedlung unserer Gegend durch die Merowinger und Karolinger im Königsgut "villa karloburgo" und dem "castellum karloburgo.Die Ausstellung ist bestens geeignet sich einen Einblick in die Frühphase der karolingischen Zeit zu geben, Medienstation machen Lust nach mehr zu fragen.
Für ein Jahr wird außerdem eine umfangreiche Sonderausstellung über den Karlstadter Humanisten Johann Schöner zu sein. Er lebte später in Nürnberg und entwickelte an der Wende zu Neuzeit wesentliche Einsichten in die Geografie unserer Welt. So sind in dieser Ausstellung naturgetreue Nachbauten all seine Globen zu sehen.
Abteilung ZeitBRÜCHE
Die Ausstellung, deren über 200 Exponate vornehmlich der Sammlung des Domkapitulars em. Dr. Jürgen Lenssen entstammen, schlägt einen zeitlichen Bogen vom 16. Jh. bis hin zur Gegenwart. In dem Bereich ZeitKAPSEL wird das einmalige Baudenkmal "begreifbar".
Termine für 2022
Veranstaltungsplanung des Historischen Vereins Karlstadt im Jahr 2022
So 15.Mai Internationaler Museumstag - Eröffnung der Ausstellungen „Karolinger am Main“ und Johann Schöner- ein Humanist in der Zeitenwende (für Fachpublikum)
Do. 19.Mai 19.00 h Vortrag Dr. Frank Berger „Globus Johann Schöner von 1515“ Vortragsraum Museum
Do. 02.Juni 19.00 h Vortrag Ulrich Müller „Archäologie in Franken“ Vortragsraum Museum
Die. 28.Juni 19.00 h Vortrag Alfred Dill 600 Jahre Rathaus“ Rathaus Uhrenstube
Do. 14.Juli 19.00 h Vortrag Benjamin Spies – Kleine Steine, große Wirkung Mittelsteinzeitliche Funde im Spessart Vortragsraum Museum
Sa. 23.07. Museumskonzert Gudrun Haag + Tochter Kirche St. Johannis
Juli / August Halbtagesausflug Führung auf Burg Bartenstein – Harald Rosmanitz genaue Uhrzeiten noch offen
So. 11.September Tag des offenen Denkmals Katzenturm – Rossmühle – Lochgefängnis ganztägig
Do. 15.September 19.00 h Vortrag Gertrud Nöth „Die Herren von Espelbach“ Vortragsraum Museum
Do. 06.Oktober 19.00 h Vortrag Klaus Hünig „Astronomische Gerätschaften zur Zeit von Johann Schöner“ Vortragsraum Museum
Sa. 29.Oktober 19.00h 50-Jahr-Feier Historischer Verein im Historischen Rathaus
2025 feiert die Stadt Karlstadt das 825.Jahr der Gründung. Aus diesem Grund hat der Verein mit den Theatergruppen in Karlstadt Kontakt aufgenommen, um eine historische Szenenfolge aus der Stadtgeschichte zu erarbeiten. Die Aufführung könnte dann auf dem Marktplatz stattfinden. Im Moment ist der Verein zusammen mit der Stadt Karlstadt dabei für dieses Festjahr eine größere Veranstaltung zu planen.
Weitere Beiträge ...
Impressum & Datenschutz
Wir halten uns an die DSGVO-Richtlinien zum Datenschutz. Weitere Informationen können Sie unter Datenschutz nachlesen.Informationen zum Datenschutz