Unsere Roßmühle in Karlstadt

Rossmühle in Karlstadt, Foto: Alfred Dill

Im Jahre 2004 konnte nach mehrjähriger Arbeit durch Mitglieder und den Werkstätten des städtischen Bauhofs die Rekonstruktion der Karlstädter Roßmühle abgeschlossen werden. Kurz darauf folgte in unmittelbarer Nachbarschaft die Errichtung eines kleinen Backofens um den Werdegang des Getreides vom Mahlvorgang bis zum Brot anschaulich vorführen zu können.

Der Historische Verein Karlstadt richtet deshalb jedes Jahr an einem Sonntag Mitte Juni mit Unterstützung der Stadt und Freiwilligen auf dem Platz zwischen Roßmühle, Brückenturm und Fischerplatz ein Back- und Mühlenfest aus.
Zu diesem Anlass gibt es Führungen und Erklärungen zur Geschichte und Funktion der Mühle und dem Betrieb des Backhauses. Nicht zuletzt wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Unter zwei großen Pavillons mit Biertischgarnituren kann man angeregte Gespräche führen, an einem Stand gibt es selbstgebackene Brotlaibe, Streuselkuchen, Apfel-Streuselkuchen sowie Matteplotz (fränkischer Käsekuchen) und Weinplootz an einem weiteren Stand kann man sich bestens mit Kaffee, Sprudel, Schorle und fränkischen Weinen versorgen.

Ansprechpartner Thomas Hahn  Kontaktaufnahme:

Weitere Informationen über Mühlen in Deutschland finden Sie hier: Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V.

 

Impressum & Datenschutz

Wir halten uns an die DSGVO-Richtlinien zum Datenschutz. Weitere Informationen können Sie unter Datenschutz nachlesen.Informationen zum Datenschutz