Augsburg Wochenendausflug

Wochenendausflug "Augsburg intensiv" 27/28. Sep. 2025

Unser diesjähriges Motto ist: „Augsburg intensiv“

Gemeinsam erkunden wir die Stadt und besichtigen natürlich auch die Fuggerei.

Vielfältig und vielseitig sind auch unsere Stadtführung und unser Spaziergang sowie die Themen, die wir gemeinsam beleuchten. Das Handelsnetzwerk der Fugger und Welser mit einer Sonderführung im Museum und auch ein Besuch der „Augsburger Puppenkiste“, inkl. Vorstellungsbesuch, sind geplant. Wir hoffen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Wie immer gilt: Bitte melden Sie sich baldmöglichst für die Fahrt an.
Es ist wichtig, eine Mindestteilnehmerzahl zu erreichen, um die Veranstaltung zu realisieren.

Machen Sie bei Freunden und Verwandten Werbung, denn die Teilnahme ist, wie immer, nicht an eine Mitgliedschaft im HVK gebunden.

Alle Details, Leistungen und Kosten sind hier im Informationsblatt aufgeführt:

INFORMATIONEN HERUNTERLADEN - bitte anklicken
Anmeldung per (eingescanntem/abfotografiertem) Formular (ANMELDEFORMULAR HERUNTERLADEN - bitte anklicken an die bekannte E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir freuen uns auf diesen Ausflug mit Ihnen!

Freundliche Grüßen,
Beatrix van Venrooy
Vorsitzende

Verabschiedung von langjährigen Vorstandsmitgliedern

Verabschiedung von langjährigen Vorstandsmitgliedern

Zweiter von links: Georg Büttner
Gründungsmitglied und von 1987—2008 Schriftführer,
von 2008—2018 Stellvertreter,
von 2018—2020 Beisitzer
von 2020—2022 Schriftführer und
von 2022—2024 Beisitzer

Vierte von links: Heike Ragg
Mitglied seit 2010 und seither bis 2024 Kassier

Zweiter von rechts: Dr. Axel von Erffa
Mitglied seit 1978 und von 1994 - 2008 Vorsitzender
von 2008 bis 2018 Stellvertreter,
von 2018 bis 2024 Beisitzer

Herzlichen Dank für alles! Als Zeichen der Wertschätzung wurden Aquarelle mit jeweils für die Personen passenden Karlstadter Motiven aus dem Atelier Wolfgang Merklein überreicht.

Schülerinnen und Schüler aus Karlstadt malten ihre Altstadt

Gewinner des Malwettbewerbs

Der Historische Verein hat zur Sonderausstellung „Karlstadt StadtANSICHTEN“ einen Schülerwettbewerb ausgelobt. Es gab nur wenige Vorgaben zu beachten: Das Motiv musste aus der Altstadt sein, aber die Maltechnik war völlig frei.

Es ging nicht darum, die typischen Postkartenmotive nachzumalen, sondern darum, die Lieblingsplätze der Jugendlichen abzubilden. In einer kleinen Bemerkung zum Bild, galt es, ein Statement abzugeben, warum das Motiv gewählt wurde. Das Rathaus, die Maingasse, die Karlsburg, das Hofriethgärtchen und die Mainlände mit Ihren Sitz- und Liegemöglichkeiten kristallisierten sich als Favoriten heraus. Bemerkungen wie „mit meinen Eltern gehe ich dort Eis essen“ oder „hier treffe ich meine Freunde“ zeigten die Verbundenheit mit dem gemalten Lieblingsplatz.

Eingereicht wurde sowohl Mischtechnik mit Wasserfarben, als auch Bleistift- und Buntstiftzeichnungen. Die Jury hatte es nicht leicht, unter über 40 Einsendungen Preise zu verteilen. Wir waren besonders begeistert, dass sich Schüler aus zwei 7. Klassen beteiligt haben: Klasse 7a des Gymnasiums und Klasse 7 b der Realschule.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Schüler und Lehrkräfte für ihr Engagement! Nach Altersgruppen gestaffelt haben wir zehn Preise verliehen (Kino- und Eisgutscheine). Die Gewinnerbilder sind natürlich in unserer Sonderausstellung „Karlstadter StadtANSICHTEN“ bis zur Winterpause des Museums im November ausgestellt.

Hier unterhalb der Titelüberschrift ist das Gruppenfoto der Preisträger, die alle bei der Ehrung am 19. Juli im Museum anwesend sein konnten, zu sehen.
Eine tolle Leistung der Jugendlichen! Vielen Dank!

Hier die Gallerie der Gewinnerbilder:

Weitere Beiträge ...

Impressum & Datenschutz

Wir halten uns an die DSGVO-Richtlinien zum Datenschutz. Weitere Informationen können Sie unter Datenschutz nachlesen.Informationen zum Datenschutz