
Tag des offenen Denkmals: 10. September
Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit zu gehen. Am 10. September öffnen wir wieder die Türen zu einigen der faszinierendsten Denkmäler und Gebäude unserer Stadt.
Unsere Veranstaltungen am 10. September bieten Ihnen die Möglichkeit, die reiche Geschichte unserer Gemeinde hautnah zu erleben. Entdecken Sie versteckte Schätze, bewundern Sie architektonische Meisterwerke und erfahren Sie spannende Geschichten, die hinter diesen historischen Stätten stecken.
Das Programm für diesen Tag beinhaltet: Progamm als PDF ansehen
Unser Verein ist stolz darauf, das kulturelle Erbe unserer Gemeinde zu bewahren und weiterzugeben. Wir hoffen, dass Sie sich uns am 10. September anschließen und einen unvergesslichen Tag voller Geschichte und Kultur erleben.
Einladung zur Reise "Auf den Spuren Luthers"
Sehr geehrte Freunde des Historischen Vereins,
wir starten im Herbst zu einer Reise nach Thüringen und würden uns über Ihre Teilnahme freuen.
„Auf den Spuren Luthers“ von Jena über Eisleben bis auf die Wartburg. Busreise vom 7. bis 8. Oktober 2023
Am Samstag den 7. Oktober starten wir nach Jena und erleben dort eine Führung „Luther und die Reformation“. Natürlich darf ein Blick ins Hotel „Schwarzer Bär“ nicht fehlen, in dem unser Reformator, Andreas Bodenstein, mit Luther diskutierte. Weiter geht es nach Eisleben, wo wir im Hotel Graf von Mansfeld übernachten werden. Unser Abendessen nehmen wir in der Lutherschenke Eisleben ein und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
Sonntags erwartet uns eine Führung durch Eisleben und nach dem Mittagessen werden wir in Eisenach die Wartburg besichtigen. Am frühen Abend verlassen wir Thüringen Richtung Heimat. Reiseveranstalter ist das Busunternehmen Hock aus Hausen. Die Preise sind nach Teilnehmerzahl gestaffelt:
Wir bitten per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) um eine baldmögliche verbindliche Anmeldung, damit die Fahrt stattfinden kann.
Das PDF ist zum Ausfüllen am PC bzw. Smartphone/Tablet. Die ausgefüllten Datei bitte abspeichern und als Dateianhang an diese E-Mailadresse senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Plätze werden unabhängig von der Vereinszugehörigkeit nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Archäologische Ausgrabung der Wüstung "Seehausen"

Im Zeitraum von Mai mit Juni und von August mit September 2023 findet bei Zellingen/ Duttenbrunn eine archäologische Ausgrabung der Wüstung „Seehausen“ statt.
Eine Quelle des Hochstifts Würzburg nennt Seehausen als Wüstung im Jahr 1468.
Sogar 1836 ist bei Duttenbrunn noch die Rede vom Seehausener Grund.Bei der Bestellung der Äcker wurden 1907 menschliche Knochenreste gefunden und Gräber vermutet.
1987 wurden wieder Skelettreste zu Tage gebracht und 1990 bei Begehungen Keramik des 8./9. Jahrhunderts (Karolingerzeit) aufgelesen. Eine Luftbildaufnahme von 1991 zeigt auffallende Bewuchsbilder der Äcker – ein Steinfundament wird vermutet.
Duttenbrunner wissen noch von ihren Eltern und Großeltern über Knochenfunde auf Äckern zu berichten.
Wir sprechen von einem Areal, das sich über fast 4 Hektar erstreckt.
Mit ersten geophysikalischen Untersuchungen (Magnetometer Messung) wurde im November 2018 begonnen. Ein Jahr später im Oktober/ November 2019 fanden die geoelektrischen Messungen statt.
Das Museum Karlstadt-StadtGESCHICHTE
Neues Leben im Museum: Außenstellen des Museums für Karlstadter StadtGESCHICHTE
Katzenturm, Rossmühle, und Backhaus und Lochgefängnis
Zur Aufgabe des Historischen Vereins Karlstadt gehört es auch die Austellungen im Katzenturm zu pflegen. Hier wird Handwerk, Brauwesen,Gaststättenkultur und Befestigungstechnik gezeigt. Im Lochgefängnis
Im Brückenturm können Besucher bei Stadtführungen die Kerkerathmosphäre des MIttelalters nachempfinden. Die rekonstuierte Rossmühle zeigt wie einst Mehl gemahlen wurde.
Wenn Interesse besteht diese Lokalitäten zu besuchen, bitte in der Touristinformation nachfragen
Weitere Beiträge ...
Impressum & Datenschutz
Wir halten uns an die DSGVO-Richtlinien zum Datenschutz. Weitere Informationen können Sie unter Datenschutz nachlesen.Informationen zum Datenschutz