StadtGESCHICHTE im Wiederaufbau

Erleben Sie das Museum mit seinen zwei neuen Abteilungen: Tauchen Sie ein - sowohl in die STADTGESCHICHTE als auch in die ZeitBRÜCHE

Abteilung StadtGESCHICHTE

Wegen des Umbaus der Haushälfte Hauptstr. 9 (links im Bild) zum Museum Abteilung ZeitBRÜCHE, musste das stadtgeschichtliche Museum (rechte Haushälfte im Bild) schließen. Leider erfüllt das ehemalige Museum die geltenden Brandschutzbestimmungen nicht und darf daher nicht wieder eröffnen. Einzig im 1. Obergeschoss wurde im Jahr 2022 eine moderne Ausstellung „Karolinger am Main“ konzipiert, die mit neuen Medienstationen und einmaligen Exponaten, Karlstadts Vergangenheit erfahrbar macht.

Bedeutende Objekte geben einen repräsentativen Einblick in über 200.000 Jahre Menschheitsgeschichte unserer Region und illustrieren die Besiedlung unserer Gegend durch die Merowinger und Karolinger im Königsgut "villa karloburgo" und dem "castellum karloburgo. Die Ausstellung ist bestens geeignet sich einen Einblick in die Frühphase der karolingischen Zeit zu geben, Medienstation machen Lust nach mehr zu fragen.

Der Historische Verein arbeitet aktuell an der Neugestaltung des großen Gewölbekellers, der die Bereiche StadtARCHÄOLOGIE, Geologie und Weinbau modern und ansprechend aufereitet. Teileröffnung im April 2025!

Mountains

  

Abteilung ZeitBRÜCHE

Die Ausstellung, deren über 200 Exponate vornehmlich der Sammlung des Domkapitulars em. Dr. Jürgen Lenssen entstammen, schlägt einen zeitlichen Bogen vom 16. Jh. bis hin zur Gegenwart. In dem Bereich ZeitKAPSEL wird das einmalige Baudenkmal "begreifbar".

Impressum & Datenschutz

Wir halten uns an die DSGVO-Richtlinien zum Datenschutz. Weitere Informationen können Sie unter Datenschutz nachlesen.Informationen zum Datenschutz